Minimalkonstanz
Die Kunst der kleinen Schritte
Resilienz am Arbeitsplatz
Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit stärken
Gutes Zeitmanagement als Stresskiller
Entspannter arbeiten durch gute Selbstorganisation
Knigge für Azubis
Tagesseminar für das richtige Betriebsklima
Präsenzkurs
Ort: VHS Erkrath, Schimmelbuschstraße 25, 40699 Erkrath, Raum 4
Freitag, 24.02.2023, 17:30 - 20:30 Uhr und Samstag, 25.02.2023, 10:00 - 14:00 Uhr
In diesem Kurs werden Ihre mentalen Muskeln gestärkt. Resilienz ist so wichtig wie ein gutes Reifenprofil bei Regen oder wie unsere Muskulatur. Das Leben rüttelt und schüttelt uns, denn immer wieder erleben wir Unvorhersehbares. Es ist also besser, vorbereitet zu sein, damit uns nichts so schnell in die Knie zwingen kann. Resilienz ist auf mehrere Säulen aufgebaut und kann erlernt und gestärkt werden. Daniel De Paola stellt Ihnen die einzelnen Säulen der Resilienz vor und wird mit Ihnen gemeinsam Ihre Widerstandskraft stärken. Gut trainiert und vorbereitet lassen sich kleinere und größere Kämpfe des Lebens besser überstehen.
Präsenzkurs
Ort: VHS Erkrath, Schimmelbuschstraße 25, 40699 Erkrath, Raum 2
4 zusammenhängende Module, mittwochs von 17:30-19:30 Uhr
1. Achtsamkeit 19.04.
2. Im Jetzt 26.04.
3. Minimalkonstanz 03.05.
4. Alltag neu gestalten 10.05.
Gehören Sie auch zu denen, die denken, dass achtsame Menschen früh morgens aus dem Bett in den Schneidersitz springen? Oder Achtsamkeit sei etwas für Hippies und Träumer? Daniel De Paola möchte Ihnen in seinem Kurs "Achtsamkeit ganz alltagstauglich" zeigen, dass es für alle ganz einfach sein kann, achtsam zu sein und warum sich das lohnt. Achtsamkeit ist erlernbar, es genügen kleine Schritte für großartige Veränderungen. Sie werden überrascht sein.
Präsenzkurs
Ort: VHS Erkrath, Schimmelbuschstraße 25, 40699 Erkrath, Raum 2
3x mittwochs, 24.05., 31.05., 07.06. von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Um allem und allen gerecht werden zu können, bleiben oftmals die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke. Das geht
immer eine ganze Zeit lang gut, bei den einen mehr und bei anderen weniger. Eines Tages ist es dann soweit und das wackelige Gerüst bricht zusammen, weil das Fundament fehlt. Beruf, Familie und
sich selbst unter einen Hut zu bringen, das ist ohnehin schon eine Meisterleistung. Was bedeutet dieses Vorhaben erst für Alleinerziehende. Ist das überhaupt möglich? Die gute Nachricht, ja, es
ist möglich. Es bedarf allerdings einiger Strategien und Kniffe, um das zu schaffen. Schon der Widereinstieg in das Berufsleben ist mit einigen Hürden verbunden. In diesem Kurs geht es vor allem
darum, das Selbstbewusstsein zu stärken und das Selbstmanagement zu verfeinern. Disziplin ist wichtig doch auch das Bewusstsein für die eigenen Stärken und Schwächen ist von großer Bedeutung. In
diesem Kurs lernen Sie, die eigenen Stärken zu stärken, die eigenen Grenzen zu erkennen und bei aller Fürsorge an sich selbst zu denken. Nur wer selbst gesund und kraftvoll ist, kann anderen eine
Hilfe sein. Seien Sie stark für sich selbst und dann auch für die anderen.
1. Herausforderungen für Alleinerziehende
2. Potenziale, Stärken und Ressourcen erkennen
3. 24/7